Weihnachtstrucker 2022

Pakete gesucht!

Wie alle Jahre wieder sammeln wir, die Feuerwehr Bayersried-Ursberg-Premach, Pakete für die Johanniter Weihnachtstrucker. Bald werden sich hoffentlich wieder Pakete in unterschiedlichster Form und Farbe, von kleinem braunem Päckchen bis zu großem festlich eingepackten Karton in unseren Hallen stapeln. 75 Pakete konnten wir letztes Jahr sammeln, aber wir hoffen, wie jedes Jahr, dass es dieses Mal noch ein paar Pakete mehr werden!

Was sind denn überhaupt die Weihnachtstrucker?
Die Weihnachtstrucker-Aktion gibt es seit 1993 und wird von den Johannitern organisiert. Die Pakete, die mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Gebrauchs befüllt sind, werden von den Fahrer*innen der Johanniter in verschiedenen Ländern gebracht, wo sie dann an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in enger Zusammenarbeit mit deren Partnern vor Ort in den Zielländern überreicht werden.
Für viele Menschen sind die Pakete ein kostbares Zeichen der Hoffnung – ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind in ihrer Not.

Als freiwillige Feuerwehr unterstützen wir die Johanniter mit unserem Feuerwehrhaus als Abgabestelle.

Packliste für die Pakete:

Bitte die Packliste unbedingt einhalten!

1 Geschenk für Kinder (Malbuch / Block und Farbstifte)
2 kg Zucker
3 kg Mehl
1 kg Reis
1 kg Nudeln
2 Liter Speiseöl (mögl. in Plastikflasche)
3 Multivitamin-Brausetabletten
3 Packungen Kekse
5 Tafeln Schokolade
500g Kakaogetränkepulver
2 Duschgel/Seife
1 Handcreme
2 Zahnbürsten
2 Tuben Zahnpasta
Abgabestelle Feuerwehrhaus Bayersried-Ursberg-Premach, Prämonstratenserstr. 14, 86513 Ursberg.

Abgabetermine:
28.11.2022 18:00 – 19:30 Uhr
01.12.2022 18:00 – 19:30 Uhr
03.12.2022 08:30 – 11:30 Uhr

THL 3 – Verkehrsunfall

Am Donnerstag Mittag kam eine PKW-Fahrerin aus unerfindlichen Gründen von der B300 bei Edenhausen von der Fahrbahn ab. Dabei kam es zu einem Beinahezusammenstoß mit einem anderen PKW. Danach rutschte sie ca. 70m eine Böschung hinab, überquerte den dort liegenden Fahrradweg und kam erst bei der gegenüberliegenden steigenden Böschung zum stehen.

Presselink:

https://www.bsaktuell.de/regionalnachrichten/landkreis-gunzburg/bundesstrasse-300-mutter-mit-kind-von-bei-edenhausen-von-strasse-ab/301360/

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/027859/index.html

Teil der FF Bayersried-Ursberg-Premach werden


Es besteht immer die Möglichkeit, Teil der Feuerwehr zu werden. Der direkte Weg führt über den
Kommandanten Steffen Baumgart oder über einen aktiven Feuerwehrmann. Alternativ ist es auch
möglich, bei den Feuerwehrübungen, die donnerstags um 19:30 Uhr stattfinden (Übungsplan),
vorbeizuschauen.
Als freiwillige Feuerwehr sind wir ehrenamtlich als Teil der Daseinsvorsorge der Gemeinde für die
Bürgerinnen und Bürger tätig. Grundsätzliche Aufgabe der Feuerwehr Bayersried-Ursberg-Premach
ist die Abwehr von Gefahren. Dabei steht der abwehrende Brandschutz für private Haushalte, Firmen
und das DRW, die technische Hilfe bei Unfällen sowie das Retten von Personen und Tieren im
Mittelpunkt. Daraus ergeben sich eine Vielzahl spannender Aufgaben.
Um darauf möglichst gut vorbereitet zu sein, ist eine fundierte und kontinuierliche Ausbildung
unerlässlich. Sie setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen.
Zunächst bekommt jeder Neuzugang einen „Paten“ zur Seite gestellt. Dieser steht mit Rat und Tat zur
Seite, begleitet bei Übungen und stellt ein Bindeglied dar. So soll der Einstieg erleichtert und die
ersten Schritte gemeistert werden.
In einer Gruppe von „Quereinsteigern“ kann feuerwehrtechnisches Gerät kennengelernt und
ausprobiert werden, erste Erfahrungen gemacht, viele Fragen gestellt und Grundtätigkeiten gelernt
werden. Dies erleichtert das Mitmachen bei den regulären Feuerwehrübungen.
Im Rahmen der „Modularen Truppausbildung“ wird dieses Wissen vertieft und ausgebaut.
Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten werden gelernt, verfestigt und angewandt. Diese
Ausbildung findet zum großen Teil innerhalb der eigenen Feuerwehr statt. Einzelne Teile werden mit
benachbarten Feuerwehren gemeinsam unterrichtet. Mit dem Abschluss des Basismoduls wird die
fachliche Eignung zur Teilnahme an Feuerwehreinsätzen erreicht. Bei Bestehen der Abschlussprüfung
erhält der Feuerwehrdienstleistende die Qualifikation „Truppführer“. Diese ist Grundlage für viele
weitere mögliche Ausbildungen und Spezialisierungen innerhalb des Feuerwehrwesens.
Für weitere Fragen stehen Steffen Baumgart und Christoph Schmid als Ansprechpartner zur
Verfügung.

B 2 – Kaminbrand

Am 27.03.2022 ereignete sich in Oberrohr ein Kaminbrand. Mithilfe einer Wärmebildkamera konnte schnell Entwarnung geben werden.

THL 1 – Verkehrsunfall mit Motorrad

Am Freitag den 25.03.2022 ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Balzhausen und Bayersried ein schwerer Unfall. Ein Motorradfahrer wurde von einer PKW-Fahrerin übersehen und kollidierte daraufhin mit dem PKW. Die Fahrerin übersah vermutlich beim links abbiegen auf die Kreisstraße 12 den Vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Dieser Bremste zwar stark und leitete ein Ausweichmanöver ein, konnte aber die Kollision mit dem Fahrzeug nicht mehr umgehen.

Der Fahrer des Kraftrads und sein Sozius wurden durch den Aufprall vom Motorrad geschleudert und schwer verletzt. Die Fahrerin des PKWs und ihre Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Auch einer der Erst-Helfer erlitt leichte Verletzungen.

Die beiden schwer Verletzten wurden mit zwei Rettungshubschraubern in ein Krankenhaus transportiert. Die leicht verletzten Frauen wurden in ein örtliches Krankenhaus transportiert.

Wir sperrten zusammen mit den Feuerwehren aus Balzhausen und Mindelzell die Straße, halfen bei der Erstversorgung und beseitigten ausgetretene Betriebsmittel.

Presselinks:

https://www.bsaktuell.de/regionalnachrichten/landkreis-gunzburg/balzhausen-vater-und-sohn-bei-motorradunfall-schwerst-verletzt/297694/

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/027154/index.html

https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/ursberg-zwei-schwerverletzte-bei-motorradunfall-bei-ursberg-id62166856.html

THL 1 – Verkehrsunfall mit PKW

THL 1 – Verkehrsunfall mit PKW

Am 27.01.2022 ereignete sich auf der Prämonstratenserstraße in Ursberg ein Verkehrsunfall. Der von der Seitenstraße abbiegende PKW kollidierte mit einem Leichtfahrzeug auf der Vorfahrtsstraße. Das Leichtfahrzeug war daraufhin nicht mehr fahrbereit und blieb im Kreuzungsbereich stehen. Die beiden Fahrerinnen, 17 und 68 Jahre, wurden nicht verletzt.

Wir regelten den Verkehr bis die Unfallaufnahme abgeschlossen war und der fahrunfähige PKW abgeschleppt wurde.

Weihnachtstrucker 2021

Um unsere kleine Tradition auch dieses Jahr weiter zu führen, haben wir uns entschlossen wieder den Johannitern bei ihrer Weihnachtstruckeraktion unter die Arme zu greifen. Dabei fungieren wir als Sammelstelle für die Geschenkpakete, die an Bedürftige in verschiedenen Ländern in Europa geschickt werden.

Uns ist es eine Ehre Teil dieser Aktion zu sein.

Wenn auch ihr Pakete zusammenstellt, freuen uns sehr auf euren Besuch.

Abgabetermine am Feuerwehrhaus Ursberg:

Montag, 29.11.2021 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Donnerstag, 02.12.2021 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Samstag, 04.12.2021 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Packliste:

Bitte unbedingt die Packliste einhalten!

  • 1 Geschenk für Kinder (Malbuch / Block und Farbstifte)
  • 2 kg Zucker
  • 3 kg Mehl
  • 1 kg Reis
  • 1 kg Nudeln
  • 2 Liter Speiseöl (mögl. in Plastikflasche)
  • 3 Multivitamin-Brausetabletten
  • 3 Packungen Kekse
  • 5 Tafeln Schokolade
  • 500g Kakaogetränkepulver
  • 2 Duschgel/Seife
  • 1 Handcreme
  • 2 Zahnbürsten
  • 2 Tuben Zahnpasta

Gerne auch mit Zugabe von medizinischen Masken.

Johanniter-Weihnachtstrucker | Johanniter

THL Großtierrettung

Freitagmorgen gegen 8:30 Uhr wurden wir zu einem eher unüblichem Einsatz gerufen. Zwei Pferde brachen von einer Koppel bei Edenhausen zunächst unbemerkt aus und liefen an der B300 Richtung Ursberg weiter. Dort wurden sie von einem aufmerksamen Passanten entdeckt und von ihm aus Gefahrenbereich auf eine naheliegende Wiese getrieben. Währenddessen rückten wir an und konnten die beiden Ausbrecher ohne weitere Zwischenfälle mit zwei Bandschlingen fangen. Bandschlingen werden normalerweise im Atemschutzeinsatz verwendet, erwiesen sich aber bei diesem Einsatz auch als sehr hilfreich. So konnten die zwei Pferde sicher in ihren heimischen Stall geführt werden. Beim Überqueren der B300 wurde kurzzeitig die Straße gesperrt.

THL 4 – Verkehrsunfall mit mehreren PKW und Personen eingeklemmt

Gegen 14:30 Uhr kollidierten zwei PKW frontal auf der Staatsstraße zwischen Balzhausen und Memmenhausen. Zwei Personen wurden durch den Unfall in einem PKW eingeklemmt und mehrere Personen wurden verletzt. Der Unfallhergang ist noch ungeklärt.

Wir unterstützen die Rettungskräfte beim betreuen und retten der verunfallten Personen.

B4 – Brand Landwirtschaft Stall/ Scheune

Am Abend wurden wir zu dem Brand in Deisenhausen nachalamiert um sie mit Pressluftatmern zu unterstützen.

Bis in die späte Nacht unterstützten wir die anwesenden Einsatzkräfte bei den Nachlöscharbeiten an dem Landwirtschaftlichen Anwesen.